Aktuelles
66. ETDS in Seesen
2023-10-20European Tournament for Dancing Students (ETDS)
In der Regel kommen zu den Uni-Turnieren um die 500 Tänzer zusammen, um um den Tanzmaus zu kämpfen - wobei der Wettkampf nicht, wie auf DTV-Turnieren, im Vordergrund stehen soll, sondern vielmehr der Spaß am Tanzen uropean Tournament for Dancing Students (ETDS)
In der Regel kommen zu den Uni-Turnieren um die 500 Tänzer zusammen, um um den Tanzmaus zu kämpfen - wobei der Wettkampf nicht, wie auf DTV-Turnieren, im Vordergrund stehen soll, sondern vielmehr der Spaß am Tanzen und am Treffen von Leuten aus anderen Regionen Deutschlands und den Niederlanden.
- Motto: "ETDS 666: Highway to Hell"
- Anmeldung: http://www.unitanz-berlin.de/turnieranmeldung_etds.php?tournament_id=11
- Offizielle Homepage: http://www.etds.eu/
- Survival-Kit: http://www.unitanz-berlin.de/survivalkit.php
- Ablauf der ETDS-Turniere: http://www.unitanz-berlin.de/ablauf.php
- so hat alles angefangen: http://www.unitanz-berlin.de/anfang.php
6. BTDS am 06.05.2023
2023-05-06Das Berlin Tournament for Dancing Students (BTDS, ehemals BHM) ist ein Breitensportwettbewerb in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen. Durch eine Qualifikationsrunde wird eine Einteilung der startenden Paare in Amateure, Profis bzw. Masters vorgenommen.
Zusätzlich zu diesen Startgruppen gibt es das A1-Turnier für Anfänger mit max. 15 Wochen Tanzerfahrung
- Ergebnisse: https://btds.badweb.de/btds2023/
Schachklub Berlin-Hellersdorf ausgeschlossen
0005-01-20Mit überwältigender Mehrheit, bei nur acht Enthaltungen, wurde der SK Hellersdorf rückwirkend zum 1. Januar 2005 aus dem Berliner Schachverband ausgeschlossen. Der Verein hatte seit 2002 Beitragsrückstände in erheblicher Höhe angehäuft.
